Anfang September legte die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihren „Bericht zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität“ vor. Wir haben den aktuellen Text, der schon für sich allein gesehen aus unserer Sicht in weiten Teilen schwer verdaulich ist, mit dem Vorgängerdokument aus 12/2020 (Bericht über Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Elektrizitätsversorgungsnetze gemäß § 51 Abs. 4b Satz 4 des Energiewirtschaftsgesetzes) verglichen. Dieser Vergleich führt zu weiteren bitteren Erkenntnissen.
Kurz zusammengefasst gibt der Bericht die Parole heraus, dass die Versorgungssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, wenn wir nicht ganz schnell jede Menge neue Gaskraftwerke ans Netz bringen. Klimaschutz war gestern. Das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) von Habeck wurde schließlich auch umbenannt in BMWE (…und Energie). Das jetzt von Frau Reiche (CDU) geführte Ministerium verwendet nicht nur in der Gasfrage jede Menge Energie darauf, die fossilen Energieträger wieder salonfähig zu machen.
Unsere ausführlichere Textanalyse lesen Sie hier.