Es ist ein gutes Jahr her, da wir dem BMWi, namentlich Herrn Peter Altmaier in einem offenen Brief ein Statement zur laufenden Energiewende überreicht haben. Wir haben dieses Statement nunmehr aktualisiert.
Alter Wortlaut
Hermsdorf, den 31.12.2018
Sehr geehrter Herr Minister,
am
30.11. diesen Jahres habe ich, auch im Auftrag unserer Stadt, die
Veranstaltung Ihres Ministeriums in Berlin „Gespräche zum
Netzausbau“ besucht. Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir, die
Stadt Hermsdorf und die BI Holzland, einen gemeinsam erstellten
offenen Brief an Sie verfasst.
Diesen offenen Brief mit dem Titel „Statement zur Energiewende“
habe ich Ihnen auf der Veranstaltung übergeben. Bis heute erfolgte
darauf keinerlei Reaktion. Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass
die Umsetzung der Energiewende, so wie sie gegenwärtig stattfindet,
ein bewusst in Kauf genommenes Desaster ist. Die technischen
Zusammenhänge und Abhängigkeiten werden völlig ausgeblendet oder
falsch kommuniziert. Ein gesellschaftlicher Diskurs findet nicht
statt. Wir möchten deshalb unseren Wunsch, ein unabhängiges
Expertengremium einzusetzen, nochmals bekräftigen.
Wir
sehen die sichere Versorgung unseres Landes mit elektrischer Energie
unter schwierigen Bedingungen gefährdet. Die Grundversorgung mit
Elektroenergie muss immer Vorrang vor marktwirtschaftlichen
Betrachtungen haben. Ohne Elektroenergie bricht unser
Gesellschaftssystem und damit natürlich auch der Markt in kürzester
Zeit zusammen. Das erfüllt uns mit großer Sorge.
In
der Anlage übergeben wir Ihnen einen Text der diese, unsere
Auffassung, begründet.
Mit
freundlichen Grüßen
Jörg Diettrich
Die Situation im Februar 2020
Auf unseren offenen Brief vom Dezember 2018 haben wir keinerlei Reaktion erfahren. Das war, nach unseren bisherigen Erfahrungen, nicht anders zu erwarten. Die Entwicklung bis heute bestätigt aber unsere Analyse aus dem Jahr 2018 vollumfänglich. Auf der Grundlage des nun vorliegenden Entwurfs der Übetragungsnetzbetreiber „Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Strom 2035, Version 2021“ sowie der BNetzA Veranstaltungen dazu in Berlin und Nürnberg im Februar 2020 aktualisieren wir (Blau) unser Statement zur Energiewende.
Begleittext aus 2018, aktuell ergänzt