Warten auf den Winter

Im Gegensatz zu Godot wird der Winter 2022/23 kommen. Wir wissen nicht, wie dieser Winter ausfallen wird. Sicher ist nur: Je härter, kälter und länger er daherkommt, desto schwieriger wird sich die Lage vieler Menschen in Deutschland gestalten. Die derzeit aufgerufenen Strom- und Gaspreise stellen selbst für Leute mit mittlerem Einkommen eine Herausforderung dar. Für …

Fakt ist? – Energiewende in den öffentlich rechtlichen Medien, Teil 3

Man möge uns verzeihen, dass wir uns hin und wieder mit den Darstellungen der öffentlich rechtlichen Medien zum Thema Energiewende befassen und dabei möglichweise unsere selbst gestellte Aufgabe, technisch fokussiert darüber zu informieren, etwas vernachlässigen. Zur Information gehört allerdings auch die Richtigstellung von Desinformation. Die am 27.06.2022 vom MDR ausgestrahlte Folge von „Fakt ist“ zum …

Energiewende in den öffentlich rechtlichen Medien – Teil 2

Da wir mit vielen grundsätzlichen Aussagen des am 31.03.2022 gesendeten Scobel-Beitrags „Unter Hochspannung – Wie sicher sind unsere Stromnetze?“ nicht einverstanden waren, haben wir die Redaktion angeschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein paar kritische Anmerkungen zu dieser Sendung und bitten Sie, diese an das Team Scobel weiter zu leiten. Link https://www.orangebuch.de/energiewende-in-den-oeffentlich-rechtlichen-medien/ Wir …

Energiewende in den öffentlich rechtlichen Medien

Scobels Wissen hoch2 vom 31.03.2022 Vorab – eigentlich bin ich Fan des Philosophen Scobel, weil er sowohl in seiner jeden Donnerstag in 3Sat ausgestrahlten Sendung Wissen hoch2 als auch in seinem Youtube-Kanal allgemeine gesellschaftliche Regeln und Normen kritisch beleuchtet. Er stellt die richtigen Fragen und gibt, unterstützt von seinen Gästen, sehr oft Antworten, über die …

Reden wir mal über Geld. Ausnahmsweise.

Wir tun das nur ungern, weil wir zunehmend diesem schon recht alten Indianerspruch anhängen. Wir Autoren des Orangebuch gehören zur Generation 60+ und sind damit ebenfalls schon etwas betagt. Altern fördert als unvermeidbare Nebenwirkung oft neue Erkenntnisse zutage. Demnach betrachten wir Geld bzw. den Besitz großer Mengen davon nicht (mehr) als das erstrebenswerteste aller möglichen …

Unsere Energieversorgung 2040 – Visionen und Realität

eine Nachlese zu unserer Veranstaltung vom 18.06.2021 Die herrschende Politik versorgt uns seit Jahren mit Sprechblasen über eine Energiewende, die angeblich das Ziel verfolgt, die Erderwärmung durch Minimierung des CO2-Ausstoßes zu stoppen. Die daran gebundenen, weitgehend untauglichen Maßnahmen werden dem Bürger als alternativlos verkauft und in ziemlich brutaler Art und Weise zu dessen Nachteil umgesetzt. …

EE-Ausbau – Notwendigkeit und Realität, Teil 1: EE-Erzeugerkapazitäten

Am 17.12.2020 wurde die EEG- Novelle 2021 durch den Deutschen Bundestag beschlossen. Die Ausbaupfade für EE, insbesondere Photovoltaik und Windkraft, sollen gemäß dieses Beschlusses im ersten Quartal 2021 festgelegt werden. Wir haben uns in unserem Beitrag „Stromversorgung und öffentliche Sicherheit – eine Bestandsaufnahme“ bereits ausführlich mit dem EE- Ausbau und den damit zusammenhängenden Konsequenzen beschäftigt. …

Energiegesetz statt EEG 2021

„Zu spät, zu wenig, zu mutlos, alles das kann, ja muss man eigentlich über die gerade im Bundestag beschlossene EEG-Novelle sagen.“ Zu dieser Einschätzung kam die Piratenpartei Deutschland in ihrer am 17.12.2020 veröffentlichten Pressemitteilung. Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Vielleicht nur das: Der Fokus liegt für uns klar auf dem „zu wenig“. Das vollmundig versprochene …

Offener Brief zur Beratung der EEG-Novelle im Wirtschaftsausschuss

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Interesse haben wir die Anhörung zur EEG-Novelle vom 18.11.2020 im Ausschuss für Wirtschaft des Deutschen Bundestages verfolgt. Was uns, nach durchaus interessanten Beiträgen der geladenen Experten jedoch auffiel: Die Fragen und die daraus folgenden Ausführungen der Experten gingen am Kern des Themas vorbei. Sie gehen grundsätzlich von einer marktwirtschaftlich …

Wirtschaft und Klimaschutz

Der vermeintliche Widerspruch „Es ist absurd, in welchem Ausmaß Unternehmen weltweit die Klimakrise anheizen und vorantreiben. Die verantwortlichen Manager ignorieren, was sie da gerade anrichten. Daran wollen wir sie erinnern“ , so Luisa Neubauer, eine der deutschen Hauptfiguren von Fridays for Future in einem Interview, das sie dem Handelsblatt im Januar 2020 kurz vor ihrer …